Während des großen durch Corona bedingten Lockdowns konnten wir keine Restaurants besuchen und konnten nicht ins Kino gehen. So sind wir eben daheim geblieben, haben toll gekocht und uns viele …
Mehr lesen
Langsam find’t die Krise Ihr End und des Leben beginntIn Fürstenfeld do singt aner „Blowing in the Wind“
Für mich als Österreicher ist der Begriff Fürstenfeld noch allerweil mit den …
Mehr lesen
So etwas hat man noch aus der Kindheit in Erinnerung: Ein Vorstadtbeisl, wo die Zapfhähne aus dem holzverkleideten Kühlteil hinter der Schank herausragen, die Suppe erst vor dem Gast über …
Mehr lesen
Der Weg zum Biohof Achleitner von Wels kommend war schon ein interessanter. Durch das Industriegebiet von Marchtrenk, dann durch eine Landschaft schlängelnd, die von Kilometer zu Kilometer mehr vom Landbau …
Mehr lesen
Biofrühstück im Süßspeisen-Paradies.
Mehr lesen
Im letzten Jahr machte Elisabeth Kolarik schon Schlagzeilen, als sie alle Stelzen in ihrem Praterbetrieb auf Bio umstellte. Seit 2019 ist das komplette Speiseangebot biozertifiziert. Wir haben uns das einmal angesehen.
Mehr lesen
Der Ort Gutau liegt im nördlichen Mühlviertel, unweit von Freistadt. Der Name Gutau bedeutet aus dem Mittelhochdeutschen „Gutes Land“, womit auf eine günstige und ergiebige Landwirtschaft geschlossen werden kann. Ein …
Mehr lesen
In einer gemeinsamen Pressekonferenz umreissen AMA Bio Marketing und Bio Austria gemeinsam den aktuellen Stand des Bio-Lebensmittelmarktes
Schon traditionell startet die Agramarkt Austria (AMA) Anfang September für einen Monat die …
Mehr lesen
Riechen, fühlen, schmecken & genießen, sehen & staunen – ein Erlebnis für alle Sinne erwartet die BesucherInnen bei der 7. OÖ Landesgartenschau in Aigen- Schlägl. Bio.Garten.Eden lautet der Titel der Veranstaltung, welche …
Mehr lesen
Zum 1-jährigen Jubiläum wird der Slow Food-Markt im mittelburgenländischen Lutzmannsburg nun offiziell zum Earth Market.
Im Frühling 2018 startete im bekannten Thermenort nach dem erfolgreichen Projekt in Parndorf der zweite …
Mehr lesen