In drei Kategorien wurden heuer die Sieger-Betriebe 2020 gekürt – sie kommen aus Wien und Salzburg und spiegeln die ganze Breite der Bio-Gastronomie.
Mehr lesen
Das erst im September 2020 eröffnete Rosencafe im Salzburger Hotel Stein setzt das Motto »Farm To Table« beim Frühstück um. Viele der Zutaten kommen vom eigenen Hof in Fusch, der …
Mehr lesen
Schon seit vielen Jahren ist Bio Hansinger in Kilb eine engagierte Anlaufstelle, wenn es um bio geht. Vormittags bietet der Bioladen, was ein Bioladen bieten soll, im Sommer gibt es …
Mehr lesen
Hermann Hussauf bietet mit dem Gourmethaus ein interessantes Service: Er kocht für KöchInnen. Nicht nur, aber das ist eines seiner zentralen Angebote. Er und sein Team aus sechs Köchen stellt …
Mehr lesen
Johannes und Anneliese Steinmayr führen seit 2011 mit großem Erfolg die Jausenstation Hansberg in St. Johann am Wimberg im oberen Mühlviertel und setzen auf Grundprodukte von regionalen Biobetrieben. Nach einer …
Mehr lesen
Diethold Schaar, Besitzer und Betreiber des Landhotel Yspertal, sorgt mit seiner Begrüßung schon dafür, dass man sich als Gast hier wohl fühlt. Seine Stimme und sein Auftreten sind bestimmt und …
Mehr lesen
Das Biohotel Rupertus in Leogang kann als eines der Traditionshäuser in der Geschichte der heimischen Biohotels bezeichnet werden. Hier treffen der hohe Anspruch eines in zweiter Generation geführten Familienbetriebs in …
Mehr lesen
Die Humboldtstubn in der Salzburger Innenstadt hat in den letzten Jahren einige Verwandlungen durchgemacht. Früher tendenziell auf den Barbetrieb fokussiert, gibt es hier nun unter Tags und Abends Restaurantbetrieb unter …
Mehr lesen
Maria Alm ist ein touristisch geprägter Ort im Salzburger Pinzgau, wenige Kilometer östlich von Saalfelden am Hochkönig. Gerade heuer hat hier mit dem Sonnenhof ein neues Appartmenthotel, der Sonnenhof, eröffnet. …
Mehr lesen
Ute Koch betreibt im weststeirischen Schwanberg, im Schilcherland, rund 30 Kilometer westlich von Leibnitz ihr Kochgenuss Atelier mit Catering und einem kulinarischen Bildungsangebot. Im Frühjahr 2020 hätte in Graz ein …
Mehr lesen
Das Hotel Holzinger liegt südlich von Wien in Möllersdorf bei Traiskirchen. Gleich neben der B17 – und auf den ersten Blick scheint die Nähe zur Bundesstraße und eigentlich auch zum …
Mehr lesen
Schon vor über 30 Jahren hat sich die Familie Feldinger mit ihrer Landwirtschaft dem Biogemüseanbau verschrieben und den eigenen Betrieb sukzessive ausgebaut und erweitert. Im Stammhaus in Wals gibt es …
Mehr lesen
Mit dem Biergut Wildshut hat Stiegl beziehungsweise dessen Eigentümerfamilie Kiener einen höchst attraktiven Ort geschaffen. Das Stiegl-Gut ist landwirtschaftlicher Biobetrieb, Brauhaus, Hotel, Gastronomie-Betrieb und Shop. In Wildshut braut Stiegl seine …
Mehr lesen
Wenn man den Namen Chefpartie hört, denkt der Österreicher vor allem mal an die Begleitband des Ostbahn Kurti. Der Begriff Kult liegt da nicht fern. Aber so wie der Kurt …
Mehr lesen
Im Alpengasthof Koralpenblick gibt es eine saisonale Tageskarte, auf der die angebotenen Speisen je nach Jahreszeit variieren – alles, was die Natur zu bieten hat, wird gerne angenommen. Die Bodenständigkeit …
Mehr lesen
Dass Buffets nicht langweilig sein müssen, zeigt das Catering der Gaumenfreundinnen. Ihre Küche ist rein vegetarisch, einfalls- und abwechslungsreich und natürlich Bio. Von Fans der veganen Küche über neugierige Flexitarier …
Mehr lesen
Im RETTER Bio-Natur-Resort wird die Küche im Dorf gelassen. Die Slow-Food-Küche ist seit 2004 biozertifiziert und wird ständig weiter entwickelt. Allergikern werden lactose- und glutenfreie Speisen angeboten und auch Veganer …
Mehr lesen
Wer sich im Apparthotel Sonne nach dem Aufstehen zum Tisch setzt, dem begegnen beim Bio-Frühstück die unterschiedlichsten Adjektive: da kann es deftig werden, exotisch, nussig, marmeladig, locker, leicht, süß, sauer, …
Mehr lesen
Biowirtshaus von höchster Qualität
So etwas hat man noch aus der Kindheit in Erinnerung: Ein Vorstadtbeisl, wo die Zapfhähne aus dem holzverkleideten Kühlteil hinter der Schank herausragen, die Suppe erst vor dem Gast über …
Mehr lesen
Der Weg zum Biohof Achleitner von Wels kommend war schon ein interessanter. Durch das Industriegebiet von Marchtrenk, dann durch eine Landschaft schlängelnd, die von Kilometer zu Kilometer mehr vom Landbau …
Mehr lesen
Dass das Frühstück vegetarisch ist, fällt hier erst im Gespräch auf.
Mehr lesen
Tortenkompositionen mit Suchtgefahr!
Biofrühstück im Süßspeisen-Paradies.
Mehr lesen
Der Lungauer Familienbetrieb setzt nicht nur beim Frühstück auf Bio – und hausgemachtes.
Mehr lesen
Christian Fleiss bringt mit MioBio Bio-Qualität auf Caterings.
Mehr lesen
Immer noch quasi DIE Vorzeige-Alternative unter den Lieferservices.
Mehr lesen
Bio von der Pizza bis zum Frühstück
Mehr lesen
Der einfache Betrieb punktet mit dem angeschlossenen landwirtschaflichen Betrieb der Betreiber.
Mehr lesen
Das Biofrühstück überzeugt mit liebevollen Variationen und persönlicher Betreeung.
Mehr lesen
Das Tiroler Biohotel setzt ganztags auf zertifizierte Bioküche.
Mehr lesen
Die Praterstelzen nun auch in Bio
Im letzten Jahr machte Elisabeth Kolarik schon Schlagzeilen, als sie alle Stelzen in ihrem Praterbetrieb auf Bio umstellte. Seit 2019 ist das komplette Speiseangebot biozertifiziert. Wir haben uns das einmal angesehen.
Mehr lesen
Köstliches in Bio: So lässt sich tagen und feiern
Der Ort Gutau liegt im nördlichen Mühlviertel, unweit von Freistadt. Der Name Gutau bedeutet aus dem Mittelhochdeutschen „Gutes Land“, womit auf eine günstige und ergiebige Landwirtschaft geschlossen werden kann. Ein …
Mehr lesen
Der Frienerhof bietet den Gästen die Produkte des Bio-Bauernhofs und engagiert sich weitreichend für Nachhaltigkeit.
Mehr lesen
Dahin, wo heute der Kaiserhof und sein Kastaniengarten liegt, ist man früher nicht unbedingt zum Frühstücken gekommen, heißt es. 2001 wurde der Betrieb von der Familie Absenger übernommen und zum …
Mehr lesen
Der Koralpenblick ist ein seit Jahrzehnten als Familienbetrieb geführtes Hotel und Restaurant südwestlich von Graz, das auf Bio setzt. Und zwar sowohl bei der Unterbringung als auch in der Gastronomie. …
Mehr lesen
Freundlichstes Frühstück
Erstaunlich ruhig und dörflich geht es an einem Augustsonntag rund ums »Grünen Hotel zur Post« zu. Angenehm ruhige Frühstücksatmosphäre herrscht auch auch der Terrasse, obwohl recht zentral in Salzburg gelegen, …
Mehr lesen
Feines Veggie Selbstbedienungsrestaurant in Graz
Das Mangolds in der Grazer Griesgasse war uns schon öfters einen Besuch wert. Gibt es das Stammhaus in der Griessgasse nun doch auch schon 29 Jahre. Aber es gibt immer …
Mehr lesen
03Familie Landl ist – das sieht man im Bio-Hotel Leit’n Franz auf den ersten Blick – eine erfolgreiche Sportlerfamilie: Pokale und Auszeichnungen zieren hier die Wände und Nischen. Und über die Kontakte …
Mehr lesen
Der in seiner ganzen Ausrichtung vorbildlich nachhaltige Betrieb St. Virgil bietet das besonders regionale Salzburger Bio-Frühstück.
Mehr lesen
Die Hammerschmiede in Anthering-Acharting ist längst eine kleine Institution im Umland der Stadt Salzburg. Hat man ein paar Gemeinden und verstreute Weiler, die nicht gerade unverwechselbar sind, hinter sich gelassen, …
Mehr lesen
In der Oberen Leiten in der Ramsau am Fuße des Dachsteins liegt der Feichtlhof. Ein Biobauernhof, den Gottfried und Elisabeth Kraml von ihren Vorfahren, die bereits an Bio in …
Mehr lesen
Qualität/Geschmack
Der Seminarhotel Heffterhof blickt auf eine lange landwirtschaftliche Tradition zurück und bietet auch Besuchern Bio-Frühstück.
Mehr lesen
Auch das Biochi kombiniert einen Bio-Shop mit Produktion und etwa Kochkursen mit einem Bistro. Die Speisen klingen klassisch – überraschen dann aber mitunter im Geschmack.
Mehr lesen
Perfekt für Frühstück oder Jause
Der niederösterreichische Ort Kilb ist nicht unbedingt eine urbane Metropole, Trotzdem beneiden viele Biogeniesser die dortigen Bewohner. Haben sie doch bei Bio Hansinger in dem kleinen Ort einen Bioladen, ein …
Mehr lesen
.
Kulinarisch gesehen alles andere als ein Floh.
Mehr lesen
Das Gesundheitshotel Klosterberg im westlichen Waldviertel lädt neben Fastenschwerpunkten zu einem kulinarischen “Wohlfühlsommer”.
Mehr lesen
Doris und Api Prugger sind mit ihrem „BioHotel Herold – Kraftplatz am Dachstein“ der bisher jüngste Zugang zu den Ramsauer Bionieren. Doris erzählt, wie es für sie irgendwann nicht mehr anders …
Mehr lesen
Der Foodtruck mit den 3 B: Beste Bio Burger
Normalerweise verkauft Hanselmann seine Bio-Burger im Mühlviertel. Für die Biorama Fair Fair ist der Foodtruck so weit wie noch nie gefahren. Gut für uns. Kamen wir auch einmal in den …
Mehr lesen
Wenn Magdalena Danklmaier davon spricht, dass es ihr im Waldhof auch darum geht, Traditionen weiter zu führen und zu bewahren, meint sie damit nicht unbedingt regionale Brauchtümer, sondern Dinge, die sie …
Mehr lesen
Das Naturhaus Lehnwieser liegt am Ende einer Sackgasse in Ramsau-Vorberg. Dahinter – aber nur von der Straße aus gesehen – kommt nur mehr der Wald. Für Familie Pleninger hat die Natur nämlich …
Mehr lesen
Es war ein tolles Finale in Wieselburg: Jausenstation Hansberg aus Oberösterreich holt sich BIO GASTRO TROPHY von BIO AUSTRIA und BIORAMA
Zum dritten Mal wurde auf der Messe Bio Österreich …
Mehr lesen
Das Hotel Auersperg kenne ich schon lange. Und es ist auch schon viele Jahre her, daß ich im schönen Haus der Bettina Raschhofer des öfteren während der Salzburger Gastronomiemesse nächtigen …
Mehr lesen
Wenn man die Linzer um den Weg nach Eidenberg fragt, erklingt es einheitlich: “Ah, fahrt’s auf die Alm?”. Genau dort wollen wir hin. Konkret zum Lamahof. Am Wochenende hat dort nämlich das …
Mehr lesen
Es ist schon viele Jahre her, da gründeten vier Biobetriebe gemeinsam den großen Laden am Rochushof, Ein historisches Gebäude, das Fürsterzbischof Paris Lodron im Jahr 1636 errichten liess. Zu Beginn des …
Mehr lesen
Das Linzer Biergartl – malerisch gelegen vis-a-vis des Schlossberges in Alturfahr – bietet sich an, um einen fast perfekten Nachmittag in den warmen Monaten des Jahres zu verbringen. Einkehren und …
Mehr lesen
Das Biodorf Seeham liegt im Herzen der Bio-Heuregion Trumer Seen Land. Das Bio-Hotel Schiessentobel selbst thront leicht erhöht auf einem Hang – und nur eine kleine Kuppel verhindert den direkten Blick auf …
Mehr lesen
Gerade für Veranstaltungen, die auf Nachhaltigkeit setzen und sogenannte GreenEvents ist es heute wichtig, ein Catering in zertifizierter Bioqualität anbieten zu können. Mit den Gaumenfreundinnen sind in diesem Bereich seit …
Mehr lesen
Bio-Mittagstisch mit hohem sozialen Faktor
Das Lokal Atrium im oberösterreichischen Steyr wird von pro mente austria geführt. Das ist der Dachverband der Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit. Aus diesem Grund steht in …
Mehr lesen
Empfehlenswert
Im Mostheurigen Köglerhof in der Koglerau trifft beste regionale Küche auf authentisches Engagement in Sachen Bio und Nachhaltigkeit. Eine Empfehlung.
Ganz in der Nähe von Linz, in den idyllischen …
Mehr lesen
Das Restaurant im Landhotel Yspertal wurde uns schon vor einiger Zeit wärmstens empfohlen. Lange dauerte es, bis wir den ersten Besuch starten konnten. Die Öffnungszeiten sind aktuell noch nicht besonders …
Mehr lesen
Jausenstation mit Humor
Wir haben die letzten warmen Sonnenstrahlen im Mühlviertel genossen – genauer auf der Jausenstation Hansberg. Droben am Hansberg – der im Winter die Möglichkeit bietet ein paar Schwünge mit den …
Mehr lesen
Eine wilde Anfahrt, die sich lohnt!
Schon als ich heute nachmittags nach einer Wanderung mit der Kabinenbahn vom Asitz hinuntergefahren bin, hab ich die Forsthofalm erblicken können. Etwas unter der Mittelstation liegt das Hotel der Familie …
Mehr lesen
Ehrliche bodenständige Küche im Wintersportparadies
Wir haben den Flachauerhof Mitte Oktober besucht. Es war kurz vor dem Ende der Sommersaison und bei der Reservierung wurde uns schon angekündigt, dass aus diesem Grund nur noch eine …
Mehr lesen
.
Für das BioVitalHotel Sommerau im Salzburger Tennengau ist Bio nur ein Baustein im Bestreben “im Einklang mit dem Wesen und den Ressourcen unserer Natur Ihr persönliches Urlaubsglück zu ermöglichen”.
Das …
Mehr lesen
Viel Bio auf höchstem Niveau im Glemmtal
Es ist der letzte Abend vor der Herbstpause, die viele Betriebe traditionell zwischen Sommer und Winter einlegen, an dem wir gerade noch ein letztes Abendmenü im Gartenhotel Theresia genießen können.
Das Bioparadies Salzburger Land bringt eine große Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten aus biologischen Landbau auf den Markt. Bei der Vermarktung werden sie dabei von der Bio Austria unterstützt, die mittlerweile …
Mehr lesen
Empfehlenswert
Wahrscheinlich einer der größten gastronomischen Bio-Umschlagplätze in Österreich, kulinarisch trotzdem top: das Gasthaus Seebauer am Ufer des Gleinkersees.
Es ist schon ein speziell idyllischer Ort, an den es uns …
Mehr lesen
Bioküche auf hohem Niveau
Leogang wächst und wächst. Die Beherbergungsbetriebe werden größer und auch immer mehr. So wie das Hotel Rupertus. 4 Jahre war ich nicht mehr hier. “Es muss sich ständig was bewegen” meint …
Mehr lesen
urige Wirtshausküche mit Bioanteil
Die Schallmooser Hauptstrasse ist eigentlich kein besonders wirtlicher Platz. Als Verlängerung der Linzer Strasse die als Fussgängerzone direkt von der Altstadt an der Salzach gegen Osten führt, beginnt hier entlang …
Mehr lesen
Bio-Kochkistl in Mödling
Mödling scheint eine sehr lebenswerte Stadt zu sein. Nette Geschäfte an allen Ecken und der Biosupermarkt PlanBio, wegen dem ich gerne den Weg aus Wien rausfahre. Diesmal nütze ich meine …
Mehr lesen
Gut - Besser - BioGut!
Der Retter ist eine Institution. Innerhalb seiner Hauptzielgruppe, den Personalchef und –chefinnen des Landes und ihren Trainern und Beratern ist er (der Retter, der Betrieb, der Hof, …) ein Garant für …
Mehr lesen
Gesund und gut
Gottfried Laglers Begeisterung für Sprossen hat die Pizzeria Figaro zu einem inspirierenden Ort werden lassen, an dem man gut und gesund essen kann.
Man muss schon sagen, es ist …
Mehr lesen
Der Porsche unter den Bio-Lokalen
Der Schützenwirt liegt in der kleinen Ortschaft St. Jakob am Thurn südlich von Salzburg und verbindet kulinarischen Genuss mit Kultur. Das angeschlossene Kulturzentrum bietet allerlei Veranstaltungen von Konzerten zwischen Jazz …
Mehr lesen
Bio-Berggasthof mit eigenem Schilift
Der Bio-Berggasthof Bachrain ist DAS Salzburger Bergwirtshaus schlechthin. Leicht abgelegen, traumhaftes Panorama, saisonale und regionale Küche, perfekte Handwerkskunst. Was Manfred Siller und seine Familie hier auf die Beine stellen ist …
Mehr lesen
Runde Geburtstage müssen gefeiert werden. Und wenn eine Grazer Institution wie das vegetarische Restaurant Mangolds seinen 25er feiert, dann speisen wir gerne mit
Die Griesgasse ist sowas wie der …
Mehr lesen
Organic Pizza in the House
Murat Akyol hat die Leidenschaft gepackt. Im Salzburger Andräviertel hinterm Mirabellgarten schiebt er für seine Gäste Pizza in den Ofen. Was dabei herauskommt, ist Geschmack und Lebensfreude pur. Und bio. …
Mehr lesen
Gesunde, leichte Bio-Mittagskost für St.Pölten
Ein Spaziergang durch die Fussgängerzone in der Altstadt von Sankt Pölten hat mich schon immer zu ein paar spontanen Einkäufen genötigt. Ein paar sehr feine Geschäfte wie die Göttin des Glücks, …
Mehr lesen
Vegetarischer Mittagstisch, Brunch & Catering
Ein kleines Lokal im Herzen von Neubau setzt auf Selbermachen und Bio. Dies wird gleich auf 3 Standbeinen umgesetzt: Wochentags beim Mittagstisch, dem Brunch am Wochenende und allabends bei Catering …
Mehr lesen
Schon vor 1500 wurde der Feistererhof in Ramsau am Dachstein erstmals erwähnt. Seit 1999 setzt das dazugehörige Hotel im Familienbetrieb auf Bio.
Familie Simonlehner arbeitet seit über 15 Jahren …
Mehr lesen
100 % Bio-Burger
Ziemlich großartige Burger in der Salzburger Innenstadt: Komplett Bio und gelungen im Geschmack.
Anfang Oktober eröffnet der BioBurgerMeister ein weiteres Lokal in Salzburg. Wir haben das Lokal in einer zentralen …
Mehr lesen
Almuts Alm ist ein Knaller
Am Weissensee muss man einfach einmal gewesen sein. Die Kärntner Region Weissensee zählt zu den Alpine Pearls, Urlaubsdestinationen, die sich besonders nachhaltig positionieren. Den See kann man zum Beispiel sehr …
Mehr lesen
Die Sonne auf den Teller
Als Johannes Gutmann mit seinem Team das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ im Frühjahr 2014 in Sprögnitz eröffnete, stopfte man ein Loch in dem kleinen Ort nahe Zwettl: Den Sonnentor-Besuchern ihre Einkehr und den …
Mehr lesen
Top of Bio in Wien
Es ist gerade ein paar Tage her, da hat mich eine Bekannte auf das Lokal Gustl Kocht aufmerksam gemacht. Eigentlich ging es um Bier. Wir beide Pilsner Urquell Fans, sie …
Mehr lesen
Die Badekantine in Gut!
Was für ein Ausflugsziel! Inmitten einer wunderschönen Landschaft im oberösterreichischen Region Phyrn/Priel. Am Gleinkersee fühlen sich Wirtsleut, Gäste und Tiere offensichtlich gleichermaßen wohl.
Die Wirtsleute, das sind Gunda und Klaus …
Mehr lesen
Die bringen es echt!
Was vor über einem Jahr als nachhaltiger Zustellungsdienst von vegetarischen Bio-Mittagessen begann hat mittlerweile auch eine stationäre Niederlassung gefunden. Wir sind aber bequem und lassen uns das Essen bringen:
Über …
Mehr lesen