Das Biofrühstück überzeugt mit liebevollen Variationen und persönlicher Betreeung.
Mehr lesen
Das Tiroler Biohotel setzt ganztags auf zertifizierte Bioküche.
Mehr lesen
Im letzten Jahr machte Elisabeth Kolarik schon Schlagzeilen, als sie alle Stelzen in ihrem Praterbetrieb auf Bio umstellte. Seit 2019 ist das komplette Speiseangebot biozertifiziert. Wir haben uns das einmal angesehen.
Mehr lesen
Der Ort Gutau liegt im nördlichen Mühlviertel, unweit von Freistadt. Der Name Gutau bedeutet aus dem Mittelhochdeutschen „Gutes Land“, womit auf eine günstige und ergiebige Landwirtschaft geschlossen werden kann. Ein …
Mehr lesen
In einer gemeinsamen Pressekonferenz umreissen AMA Bio Marketing und Bio Austria gemeinsam den aktuellen Stand des Bio-Lebensmittelmarktes
Schon traditionell startet die Agramarkt Austria (AMA) Anfang September für einen Monat die …
Mehr lesen
Riechen, fühlen, schmecken & genießen, sehen & staunen – ein Erlebnis für alle Sinne erwartet die BesucherInnen bei der 7. OÖ Landesgartenschau in Aigen- Schlägl. Bio.Garten.Eden lautet der Titel der Veranstaltung, welche …
Mehr lesen
S
Leones Gelato macht in Wien Eis aus natürlichen Zutaten: Pistazien, Marillen, Blutorangen. Keine Pulver, keine Zusatzstoffe. Das ist Teil der Slow Food-Philosophie.
Der Weg von der Pistazie zum Eis …
Mehr lesen
Zum 1-jährigen Jubiläum wird der Slow Food-Markt im mittelburgenländischen Lutzmannsburg nun offiziell zum Earth Market.
Im Frühling 2018 startete im bekannten Thermenort nach dem erfolgreichen Projekt in Parndorf der zweite …
Mehr lesen
Im Filmhaus am Spittelberg präsentierte die Agrarmarkt Austria den ersten Teil eines neuen Videocasts mit provokantem Titel
Einer Handvoll Journalisten und Partnern präsentierte die Agrarmarkt Austria in einem Wiener Kino …
Mehr lesen
Diesen Freitag startet im Linzer Nordico Museum die Sonderausstellung “Prost Mahlzeit”. An drei Abenden kocht Georg Friedl themenbezogen.
Ausstellungssujet für “Prost Mahlzeit” (c) Nordico
Georg Friedl ist mit dem „mühlvierteln“ …
Mehr lesen