Der Frienerhof bietet den Gästen die Produkte des Bio-Bauernhofs und engagiert sich weitreichend für Nachhaltigkeit.
Mehr lesen
Dahin, wo heute der Kaiserhof und sein Kastaniengarten liegt, ist man früher nicht unbedingt zum Frühstücken gekommen, heißt es. 2001 wurde der Betrieb von der Familie Absenger übernommen und zum …
Mehr lesen
Neben Bioprodukten aus den Bereichen Lebensmittel und Kosmetik gibt es im Bio am Platz täglich frische vegetarische Menüs und Klassiker zum Mitnehmen.
Mehr lesen
Der Koralpenblick ist ein seit Jahrzehnten als Familienbetrieb geführtes Hotel und Restaurant südwestlich von Graz, das auf Bio setzt. Und zwar sowohl bei der Unterbringung als auch in der Gastronomie. …
Mehr lesen
Erstaunlich ruhig und dörflich geht es an einem Augustsonntag rund ums »Grünen Hotel zur Post« zu. Angenehm ruhige Frühstücksatmosphäre herrscht auch auch der Terrasse, obwohl recht zentral in Salzburg gelegen, …
Mehr lesen
Das Mangolds in der Grazer Griesgasse war uns schon öfters einen Besuch wert. Gibt es das Stammhaus in der Griessgasse nun doch auch schon 29 Jahre. Aber es gibt immer …
Mehr lesen
03Familie Landl ist – das sieht man im Bio-Hotel Leit’n Franz auf den ersten Blick – eine erfolgreiche Sportlerfamilie: Pokale und Auszeichnungen zieren hier die Wände und Nischen. Und über die Kontakte …
Mehr lesen
Der in seiner ganzen Ausrichtung vorbildlich nachhaltige Betrieb St. Virgil bietet das besonders regionale Salzburger Bio-Frühstück.
Mehr lesen
Die Hammerschmiede in Anthering-Acharting ist längst eine kleine Institution im Umland der Stadt Salzburg. Hat man ein paar Gemeinden und verstreute Weiler, die nicht gerade unverwechselbar sind, hinter sich gelassen, …
Mehr lesen
In der Oberen Leiten in der Ramsau am Fuße des Dachsteins liegt der Feichtlhof. Ein Biobauernhof, den Gottfried und Elisabeth Kraml von ihren Vorfahren, die bereits an Bio in …
Mehr lesen